Interview mit Dorothee Wiebe zum Thema >>Agiler Kulturwandel in Unternehmen – Teil II
Foto: The mobile landing page for Zen Hospice Project. https://www.ideo.com/case-study/redesigning-death Zum Beispiel: Redesigning Death "Es soll der Tod sein, der uns fortnimmt, nicht der Mangel an Fantasie.“ BJ Miller: What really matters at the end of live Mit Service Design Thinking [...]
Service DESIGN Thinking „Man ist leicht versucht, das für Kinderkram zu halten. Aber die Auto- und Baubranche schicken Hunderte von Leuten zu uns, weil sie sich bewegen müssen“ Ulrich Weinberg, Leiter der D-School im Hasso-Plattner-Institute Was ist "SERVICE DESIGN THINKING“? [...]
Kurz erklärt, warum es im Digitalen Zeitalter auf eine neue, agile Fehlerkultur ankommt Teil 3: "Survival of the Fittest" Das halten Sie für völlig übertrieben oder gar Hysterie? Denken Sie nur mal an die guten alten Taxiunternehmen. Industrie 4.0 bedeutet „Survival [...]
Kurz erklärt, warum es im Digitalen Zeitalter auf eine neue, agile Fehlerkultur ankommt Teil 2: Planen Sie noch oder basteln Sie schon? Im kreativen Durcheinander bunte Zettel kleben? Ja. Aber das ist harte Arbeit! Fast schon ein „Klassiker“ unter den agilen [...]
Kurz erklärt, warum es im Digitalen Zeitalter auf eine neue, agile Fehlerkultur ankommt Teil 1: nur kompliziert oder schon komplex? In jedem Vortrag zum Thema Digitalisierung, in jedem Fachbeitrag zum Thema Industrie 4.0, aus der Start-up Szene und von Beratern [...]